Thomas W. H. Koppermann präsentiert: 


  

Titelgrafik Kirchenorgeln - Copyright: twhk
 

Die evangelische St.-Franziskus-Kirche in Schwarzenbek

(Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein)

 
(zuletzt geändert: 13.10.2022)

 


 

Während der "Nacht der Kirchen" im September 2022 habe ich diese neugotische Stadtkirche von 1894 besucht.

Mein herzlicher Dank geht an den Kantor Markus Götze für sein Orgelkonzert und die Orgelführung.

 

Blick vom Eingang zum Altarraum.

 

Blick in westlicher Richtung zum Eingang mit dem verglasten Vorraum und der Empore mit der Orgel und dem Rückpositiv in der Brüstung.

Im Vorraum rechts erkennt man einen großen Taufengel aus dem Jahr 1749.

 

Das Rückpositiv ist als Schwellwerk ausgeführt und hat transparente Jalousie-Lamellen.

 

    

 

Die Orgel wurde 1956 von Ernst Brandt aus Quickborn erbaut und hat mechanische Traktur mit Schleifladen und 23 Register auf 2 Manualen und Pedal.

1972 erfolgte ein Umbau durch F. Grollmann aus Hamburg und 1994 ein Umbau durch Heinz Hoffmann aus Hamburg.

 

Im Fußraum gibt es drei Koppeltritte und das Schwellwerks-Pedal.

 

schwarzenbek - st-franziskus-kirche - 5680-5681.jpg    

Linke und rechte Registerzüge (Manubrien) / Schilder der Orgelbauer.

 

Disposition:

 

Anmerkung: Der Tremulant ist regulierbar.

 

 

Klangprobe "Musikalische Vögel" mit Markus Götze an der Orgel

 

(zurück hierher mit der "Zurück"-Funktion Ihres Browsers)

 

 

Internet: https://www.kirche-schwarzenbek.de/

 

(Textquelle: Kirchengemeinde)

 


 

(Hier finden Sie auch meine E-Mail-Adresse)

 

    

 

 


© Copyright: Thomas W. H. Koppermann, Bälau (Deutschland)