Hier präsentiere ich meine Seiten zum Thema ...

  

         

  

Anmerkung zu den Bildern: Die meisten Bilder können durch "Rechtsklick" > "Grafik anzeigen" größer angezeigt werden.

Auf Wunsch und für private Zwecke kann ich die Bilder auch noch in etwa doppelter Größe zur Verfügung stellen.

Eine Weiterverbreitung meiner Bilder bedarf meiner ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.

  

 

Meine ehemalige

 

 

 

  

Die WERSI® "Verona" (GS 500) war meine erste OAS®-Orgel von WERSI, an der ich mich in das OAS® (Version 6) eingearbeitet habe.

Da ich zum Kaufzeitpunkt kein ähnliches Instrument zu einem für mich akzeptablen Preis in Deutschland fand,

habe ich die Orgel in Österreich gekauft (für eine gute Orgel nimmt man auch weite Wege in Kauf!)

und per Fachspedition liefern lassen. Ich besaß die Orgel von September 2017 bis März 2019.

 

 

Die Umgewöhnung von meiner WERSI®-CD-Serie-Orgel "Spectra" war nicht schwierig, da der 7,7“-VGA-LCD-TouchScreen-Monitor der "Verona" sehr übersichtlich und bedienfreundlich ist, auch wenn ich einige Punkte im Bildschirm-Layout und in den Menüs und Funktionen kritisieren muss. Aber das interessiert heute bei WERSI® niemanden mehr, denn das OAS® ist inzwischen durch das OAX®-Betriebssystem abgelöst worden, und man muss mit dem leben, was man hat.

 

 

Beim OAS® 6 sind intern 2 WERSI®-SG-10-Soundkarten mit Zwischenraumlüfter vorhanden.

(Ab OAS® 7 war es dann dann eine SG-12-Soundkarte.)
 

Da in der Orgel viele hundert Instrumentenklänge gespeichert sind und WERSI eine recht zufällig wirkende Auswahl daraus auf die Instrumentengruppentaster gelegt hat, habe ich mir zusammen mit einem "WERSI-Kenner" und "Soundexperten" die Mühe gemacht, in wochenlanger Arbeit (und unter Vernichtung zahlreicher Pizzen) alle Sounds durchzuhören und nur die besten der besten davon sinnvoll auf die Instrumentengruppentaster zu programmieren.

 

Anschließend wurde noch die Beschriftung einiger Soundgruppentaster an die aktuellen Soundbelegungen angepasst.

Diese nur einmal erforderliche Arbeit lohnt sich aber, denn WERSI® hat seinerzeit recht lieblos neben vielen guten Sounds auch recht viel unbrauchbare Datenmengen mitgeliefert, die man einfach aussortieren muss (z. B. doppelte, gleiche Klänge mit unterschiedlichen Namen, unsaubere Samples, klangliche Unterschiede zwischen den Oktaven eines Samples, Samples mit Nebengeräuschen u. v. a. m.).

 

(Die senkrechten Streifen im obigen Bild entstanden beim Fotografieren, sie sind in natura nicht zu sehen.)


Die "Verona" verfügt über eine Verstärker-Endstufe und ein 6-Lautsprecher-4-Kanal-Surround-System mit 2x 80 Watt + 2x 30 Watt Stereo,

durch die Unterbringung der Hauptlautsprecher im Bodenkasten werden die Bässe allerdings stark überbetont, so dass man hilfsweise die Frequenzbänder im Equalizer-Menü anpassen sollte.

Eine deutliche Klangaufwertung erreicht man bei Anschluss externer Lautsprecherboxen an die Ausgänge der eingebauten Endstufe oder, noch besser: Anschluss eines externen Verstärkers mit Lautsprechern (bzw. Aktiv-Boxen) an die Line-Ausgänge der Orgel.

 

Die Manualtasten sind leicht gewichtet und bieten ein angenehmes Spielgefühl.

Anschlagdynamik (einstell- und schaltbar) und Aftertouch sind vorhanden.

User-Presets sind in großer Anzahl speicherbar, wobei in jedem Preset gleichzeitig alle Einstellungen der gesamten Orgel mit abgespeichert werden können (auswählbar).
 

Wie bei den meisten WERSI®-Orgeln ist eine gewisse Einarbeitung am Instrument nötig, wenn man die vielen, oft etwas versteckten Möglichkeiten nutzen und Feinheiten aus der Orgel und ihren Klängen herausholen will und sie nicht nur als nettes Möbelstück ins Zimmer stellt.

Immerhin gehören zur Orgel je ein dickes Bedienhandbuch und Programmierhandbuch, die sind aber nicht immer logisch und leicht verständlich aufgebaut.

Für einen "OAS®-Neuling" wäre ein anderer Orgelfreund hilfreich, der das OAS® bereits kennt und einem das Wichtigste "live" am Instrument zeigt ("learning by doing").

 

Ich wünsche allen Orgelliebhabern, die sich - wie ich - in das "Abenteuer" stürzen, viel Erfolg, die nötige Geduld und dann, da bin ich mir sicher, viele tolle Klangerlebnisse.


Hinweis für Orgelfreunde, die so ein Modell erwerben und transportieren wollen:

Die Orgel kann zum Transport in Oberteil und Untergestell (= Bodenkasten mit Seitenwangen) zerlegt werden

und sollte dann in die meisten Heckklappen-/Kombi-Pkw (oder größer) passen.

Hier sind die Maße und das Gewicht (ohne Gewähr!):

 

 

 

"WERSI" ist eine geschützte Marke des MUSICSTORE Köln.

 

   

(dies ist zum Spam-Schutz kein direkter Link; bitte eintippen)

  

    

 

    

  

  

Idee und Umsetzung (©): Thomas W. H. Koppermann ("twhk"), 23881 Bälau, Deutschland