Thomas W. H. Koppermann präsentiert:
Dies sind meine Seiten zum Thema ...
(zuletzt geändert:
28.12.2021)
Da ich
immer wieder Anfragen von Menschen erhalte, die meine Seiten nicht
richtig
Ich besitze, kaufe, verkaufe, vermiete und repariere keine
Drehorgeln.
Ich gebe auch keine Kauf-Empfehlungen für bestimmte Hersteller oder
Marken. |
Ich war ...
Liebe Besucher meiner Seiten,
bis September 2006 bin ich unter dem Namen "Drehorgel-Tom von Ziegenbek*" als Drehorgelspieler von Hamburg-Georgswerder in und um Hamburg aufgetreten,
um mit meinem Instrument viele Feste und Veranstaltungen musikalisch zu bereichern und Menschen zu unterhalten, und - was mir besonders wichtig war:
um Geld für Kinderhilfsorganisationen zu sammeln.
Auch wenn ich jetzt nicht mehr als Drehorgelspieler auftrete, sondern mich anderen musikalischen Projekten zuwende,
bleiben diese Seiten erhalten, denn ich möchte Ihnen mit diesen Seiten
viele Informationen zum Thema Drehorgeln und anderen interessanten Musikinstrumenten
bieten.
Ich wünsche Ihnen viel Freude
mit meinen Seiten.
Mit musikalischen Grüßen, Ihr
Thomas W. H. Koppermann
(ehemals "Drehorgel-Tom von Ziegenbek*")
* "Ziegenbek" ist ein alter Spitzname für den Hamburger Stadtteil Georgswerder, der auf Europas größter Flussinsel in der Elbe mitten in Hamburg liegt.
Um den hübschen alten Namen vor dem Vergessen zu bewahren und stattdessen weiter zu verbreiten, habe ich ihn in meinen Künstlernamen einfließen lassen.
Zu "Ziegenbek" / HH-Georgswerder gibt es die Internet-Seite: www.Ziegenbek.de
Für technisch und historisch Interessierte: Allgemeines über Drehorgeln |
Fragen, die mit immer wieder gestellt werden (und meine Antworten dazu) |
Infos über meine ehemalige Drehorgel (und Felix, die Orgel-Maus) |
Rückblick auf meine Auftritte |
(Hintergrund: Lochband-Notenrollen)
© Idee und Umsetzung: Thomas W. H. Koppermann, 23881 Bälau (Deutschland)